Mein eigenes Stecker-Solargerät
(oder auch Balkonkraftwerk)
Ist ein Stecker-Solargerät für mich geeignet?
Diese Checkliste ist der Präsentation des Café Future's entnommen.
Sie ist sehr hilfreich bei der Entscheidung für ein eigenes Stecker-Solargerät.
Wo ist der richtige Standort für meine Solaranlage?
Im Energieatlas NRW des LANUV und im Solarkataster des Kreises Unna werden Dachflächen bezüglich der Eignung für PV-Anlagen bewertet.
Wo muss ich mein Stecker-Solargerät anmelden?
Bevor ein Stecker-Solargerät installiert wird, ist diese für Werne mit einem einfachen Formular bei der Westnetz GmbH anzumelden. Hierbei ist zu beachten, dass
- Der erzeugte Strom selbst verbraucht, und für eventuell in das Netz eingespeisten Strom keine Vergütung gemäß der Fördergesetze EEG, KWKG beansprucht wird.
- Ein Zweirichtungszähler vorhanden ist, oder - sofern nicht vorhanden - der kostenfreie Einbau mit der Anmeldung bei Westnetz GmbH beauftragt wird.
- Sollte Westnetz nicht der zuständige Messstellenbetreiber sein, muss der Zählerwechsel bei diesem veranlasst werden.
- Die maximale Erzeugungsleistung von 600 VA nicht überschritten wird, und keine weiteren PV-Anlagen betrieben werden.
- Die Stromerzeugungsanlage den Bedingungen der VDE-Anwendungsregel AR-N 4105:2018-11 „Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz“ entspricht, und dieses durch den Hersteller bescheinigt wird.
Das Formular bitte an die Westnetz GmbH senden:
Westnetz GmbH
Team Einspeiser
54189 Trier
[email protected]
Das für die Anmeldung erforderliche Formular können Sie hier herunterladen.
Weitere Informationen sind über die Internetseite der Westnetz GmbH zu bekommen:
Ortsfeste Stecker-Solargeräte, die fest am Haus montiert oder fest mit dem Stromnetz verbunden sind, müssen im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur registriert werden.
Regionale Anbieter von Stecker-Solargeräten:
in Hamm:
https://www.aton-solarparts.de/shop/
in Ahlen:
https://www.solaranker.com/
in Coesfeld:
https://machstrom.de/
Auch Werne gewinnt beim Wattbewerb!
Stecker-Solargeräte, die im Marktstammdatenregister gemeldet sind, werden beim Wattbewerb berücksichtet, und unterstützen die Stadt Werne dabei, die installierte Leistung von Photovoltaik-Anlagen zu verdoppeln.
Weitere Links zu Vereinen und Initiativen zur Förderung von PV-Anlagen:
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V (DGS):
https://www.dgs.de/aktuell/
Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V (SFV):
https://www.sfv.de/
Der SFV bietet regelmäßig Online-Veranstaltungen zum Thema Photovoltaik an:
https://www.sfv.de/aktuelles/termine
Die VHS Emsdetten-Greven-Saerbeck bietet ebenfalls regelmäßig Online-Seminare zur Photovoltaik und Balkonkraftwerken an:
https://www.vhs-egs.de/kurse/sonderveranstaltungen
PacksDrauf – Dein Dach kann das auch:
https://packsdrauf.de/
Viele hilfreiche Informationen rund um Stecker-Solargeräte gibt es es im Downloadbereich der Seite:
https://heidel-solar.de